Čeština Čeština English English Deutsch Deutsch Italiano Italiano Español Español Slovenčina Slovenčina Slovenščina Slovenščina Magyar Magyar

GRENZBACH

BEFINDET SICH IN DER MITTE DES GRENZSCHLOSSES. DER BACH WURDE IM JAHR 2018 ANLÄSSLICH DES 200. JAHRESTAGES DES SCHLOSSBAUS UND ALS SYMBOL DER DAMALIGEN GRENZE ZWISCHEN DER MARKGRAFSCHAFT MÄHREN UND DEM ERZHERZOGTUM NIEDERÖSTERREICH WÄHREND UMFANGREICHER UMBAUARBEITEN RESTAURIERT.

Das Grenzschloss ist ein wichtiges architektonisches Denkmal des Lednice-Valtice-Areals, das seit 1996 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht.

Das schöne klassizistische Gebäude wurde zwischen 1816 und 1827 von Jan I. Josef von Liechtenstein am Rande des Hlohovec-Teiches zum Zwecke der Entspannung und Erholung erbaut und diente als Sommerresidenz für die Adelsfamilie.

Zu der Zeit, als der Grundstein gelegt wurden, gehörte das Land zu Mähren. Während des Baus änderten sich jedoch Territorialpläne und die Grenze zwischen der Markgrafschaft Mähren und dem Erzherzogtum Niederösterreich wurde in die Mitte des Gebäudes verlegt.

Es ist nicht nur die Aufschrift an der Fassade, "Zwischen Österreich und Mähren", die uns an die bedeutende Teilung des Landes erinnert. Wir erinnern auch an den kleinen Grenzbach, der ursprünglich aus einer Vase in der Nähe von der Statue der liegenden Nymphe herauslief, er floss durch das Schloss und mündete in den Hlohovec Teich.

Der Bach wurde während des umfangreichen Umbaus im Jahr 2018 als Symbol für historische Ereignisse erneuert, die direkt mit der Errichtung des Schlosses verbunden sind.
BEDINGUNGEN UND ANWEISUNGEN ZUM ARBEITEN MIT COOKIES

Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet, um eine effiziente Benutzererfahrung zu gewährleisten und das Surfen auf diesen Seiten zu erleichtern.

Alle akzeptieren

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies gewährleisten grundlegende Webseite-Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies können Webseiten nicht richtig funktionieren.


Analytische Cookies

Analytische Cookies werden verwendet, um den Webseite-Verkehr aufzuzeichnen, damit der Betreiber das Verhalten der Besucher besser verstehen kann.


Marketing-Cookies

Marketing-Cookies verfolgen die Benutzeraktivitäten auf Webseiten. Der Zweck besteht darin, relevante und interessante Werbung anzuzeigen, die für den Besucher personalisiert ist, und somit effektivere Werbung für Betreiber und Drittwerbetreibende.


Meine Auswahlen bestätigen